Zum Inhalt springen

Blindheid

Vun Wikipedia
Disse Artikel is man blots en Stubben. Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern.
Klassifikatschoon na ICD-10
H54 Blindheit und Sehschwäche
ICD-10 online (WHO-Verschoon 2011)
Blick in eine belebte Einkaufspassage mit hell beleuchteten Schaufenstern und spiegelnd-glattem, hellem Steinboden. Uns kommt lässig ein schlanker, attraktiver Mann von etwa vierzig Jahren entgegen. Er hat volles, dunkles Haar, trägt eine schwarze Hose, ein modisches, dunkelgrau gestreiftes, langärmeliges Hemd und eine sehr dunkle Sonnenbrille mit seitlich herumgezogenem Blendschutz. Er führt an einem Blindenhundgeschirr einen blonden Labrador Retriever, der ein blaues Halstuch trägt. Zwei junge Frauen schräg links hinter den beiden betrachten das Gespann mit Interesse.
Blinne Mann med Blinnenhund

Blindheid, is een Behinner, de dat Seen deelwiese oder komplett minnert. Se kann anboren sien oder in den Verloop van dat Leven upkomen. De Chancen Blinheid to helen is ring je na Beginn, Orsaken un – vör al in Länner, de Uphölp bruukt. Vele Krankheiden, de Blindheid veroorsaken könnt, geld för nicht to helen.

Literatuur[ännern | Bornkood ännern]

  • Wolfgang Drave, Hartmut Mehls (Ruutgever): 200 Jahre Blindenbildung in Deutschland (1806–2006). edition bentheim, Würzborg 2006, ISBN 3-934471-57-9.
  • Kai Nonnenmacher: Das schwarze Licht der Moderne: zur Ästhetikgeschichte der Blindheit. Niemeyer, Tübingen 2006, ISBN 3-484-63034-5 (Dissertatschoon Universität Mannheim 2003, XI, 377 Sieden).
  • Eva M. Glofke-Schulz: Löwin im Dschungel. Blinde und sehbehinderte Menschen zwischen Stigma und Selbstwerdung. Psychosozial-Verlag, Gießen 2007, ISBN 978-3-89806-735-5. 
  • Oliver Häuser, Stefanie Krug: Den Menschen sehen. 150 Jahre Nikolauspflege. (1856–2006). Nikolauspflege, Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Menschen, Stuttgart 2006, ISBN 3-00-018633-6
  • Otto Käfer: Blindheit in der Kunst. Darstellung und Metaphorik. Gebrüder Mann Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-7861-2758-1 (Dissertatschoon, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2014, 460 Sieden).
  • Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand (= dtv 30009 Sachbuch). 4. Uplage. Deutscher-Taschenbuch-Verlag, München 1992, ISBN 3-423-30009-4.
  • Heinrich Scholler: Enzyklopädie des Blinden- und Sehbehindertenwesens. Müller, Heidelberg 1990, ISBN 3-8114-2188-3, S. 516. 
  • Josephine Siebe: Moderne Blindenfürsorge. Mit sechs Illustrationen nach photographischen Original-Aufnahmen. In: Reclams Universum. Moderne illustrierte Wochenschrift, 27. Januar 1911, S. 571–574.

Nettverwiese[ännern | Bornkood ännern]

Blindheid. Mehr Biller, Videos oder Audiodateien to’t Thema gifft dat bi Wikimedia Commons.